Tristan und Isolde
3., 10., 13., 23., 25. August 2025
Infos zur Vorstellung
Handlung in drei Aufzügen
Musik und Text von Richard Wagner
Musikalische Leitung: Semyon Bychkov
Regie: Thorleifur Örn Arnarsson
Hauptinterpreten
Tristan: Andreas Schager
Marke: Günther Groissböck
Isolde: Camilla Nylund
Kurwenal: Jordan Shanahan
Brangäne: Ekaterina Gubanova
Ein Hirt: Daniel Jenz
Ein Steuermann: Lawson Anderson
Junger Seemann: Matthew Newlin
Im Preis enthalten
· 2 Übernachtungen im 4* Hotel
· Doppelzimmer inkl. Frühstück
· Opernkarte für das Parkett
· Transfer vom Hotel zum Festspielhaus
· Einführungsvortrag im Zuschauerraum des Festspielhauses
Optionale Zusatzleistungen
· Reiserücktrittskostenversicherung
· Verlängerungsnacht
· Zusätzliche Vorstellung
Preis pro Person ab
1.690 €
Inkl. Steuern und Gebühren
»Tristan und Isolde« Bayreuther Festspiele
Zur Buchung
Für individuelle Reisetermine stellen Sie bitte eine unverbindliche Anfrage.
Unverbindliche Anfrage
Sitzplan
Sitzplätze im Festspielhaus Bayreuth
Zu einem perfekten Opernabend gehören das richtige Ambiente und selbstverständlich auch die richtigen Plätze. Um an diese begehrten Karten zu gelangen, benötigt man in der Regel eine Wartezeit von 9 bis 10 Jahren. Opernreiseführer kann Ihnen jedoch exklusiv gute Opernkarten für das Parkett in der aktuellen Spielzeit anbieten.
Empfohlene Plätze:
- Parkett: Die Plätze im Parkett bieten eine exzellente Akustik und eine zentrale Sicht auf die Bühne. Sie sind die bevorzugte Wahl für Opernliebhaber, die die einzigartige Atmosphäre des Festspielhauses in vollen Zügen genießen möchten.
Mit diesen Plätzen erleben Sie die unvergleichliche Akustik und das besondere Ambiente des Festspielhauses Bayreuth – ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht.
Hotels
Anreise
Festspielhaus Bayreuth (Deutschland)
Adresse: Festspielhügel 1–2, 95445 Bayreuth, Deutschland
Ein Tempel für Wagner-Liebhaber: Das Festspielhaus Bayreuth, erbaut nach den Plänen von Richard Wagner, ist weltweit einzigartig und gilt als Heiligtum für Opernfreunde. Die Akustik und die Architektur machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher.
Anreise
Die empfohlene Anreise erfolgt zunächst zu einem unserer sorgfältig ausgewählten Hotels in Bayreuth. Von dort aus erreichen Sie das Festspielhaus bequem zu Fuß oder mit einer kurzen Taxifahrt.
Anreise nach Bayreuth
- Flughafen Nürnberg (NUE): Der nächstgelegene Flughafen ist etwa 85 km von Bayreuth entfernt. Mit dem Taxi oder einem Mietwagen dauert die Fahrt ca. 1 Stunde. Alternativ können Sie mit der S-Bahn oder einem Regionalzug zum Bayreuther Hauptbahnhof reisen.
- Bahnhof Bayreuth: Der Hauptbahnhof liegt etwa 2,5 km vom Festspielhaus entfernt. Eine Taxifahrt dauert ca. 10 Minuten, alternativ können Sie einen Bus oder einen Spaziergang durch die Stadt wählen.
- Mit dem Auto: Bayreuth ist über die Autobahnen A9 und A70 gut erreichbar. Direkt am Festspielhaus stehen begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Vorfreude auf Bayreuth
Bayreuth begeistert nicht nur mit seinem Festspielhaus, sondern auch mit einem reichen kulturellen Erbe. Besuchen Sie das markgräfliche Opernhaus, ein UNESCO-Weltkulturerbe, oder das Richard-Wagner-Museum. Die charmante Altstadt mit ihren Cafés und Boutiquen bietet die perfekte Einstimmung auf einen einzigartigen Opernabend.
Hinweis: Die Anreise erfolgt individuell und ist nicht im Reisepreis enthalten.