Weltklasse zum Greifen nah – Mailänder Scala 2025/26 – Spielplan mit Verdi, Wagner, Netrebko und Chailly

Mailänder Scala 2025/26 – Spielplan mit Verdi, Wagner, Netrebko und Chailly

Veröffentlicht am 27. Juni 2025

Weltklasse zum Greifen nah: Der neue Spielplan der legendären Mailänder Scala präsentiert eine Spielzeit voller großer Namen und bedeutender Werke.

Mailand/Mainz. Wer träumt nicht davon, einen Abend in diesen legendären Räumen mit ihrer einzigartigen Akustik zu verbringen? Mit ihren charakteristischen roten Samtsesseln, kunstvollen Stuckaturen und dem imposanten Kronleuchter gilt die Mailänder Scala als eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Komponisten wie Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini brachten hier ihre Werke zur Uraufführung und prägten die Geschichte des Hauses entscheidend. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1778 gilt die Scala als Inbegriff der Opernkultur – eine Bühne, auf der zu stehen bis heute als höchste Auszeichnung für Künstler gilt. Wer wissen möchte, wie Leidenschaft klingt, findet hier die Antwort – Abend für Abend, Note für Note.

Zwischen barockem Pathos, Verdi-Dramatik und Wagnerscher Wucht entfaltet sich ab 7. Dezember 2025 ein Spielplan, der keine Wünsche offenlässt. Den Auftakt macht – anlässlich des 50. Todestags von Dmitri Schostakowitsch – sein expressives Meisterwerk „Lady Macbeth von Mzensk“, eine düstere Oper über Mord, Verrat und Verzweiflung, basierend auf der Erzählung von Nikolai Leskow. Nahtlos fügt sich Giuseppe Verdi in das Programm ein, dessen Werke mit der Geschichte der Scala eng verbunden sind. Zwei Schlüsselwerke stehen auf dem Spielplan: „La Traviata“, das ewige Drama um Liebe und gesellschaftliche Konventionen, und „Nabucodonosor“, in dem Star-Sopranistin Anna Netrebko als Abigaille auf die Bühne zurückkehrt. Auch Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ hat seinen festen Platz im neuen Spielplan – als vollständiger Zyklus im März 2026 in einer neuen Inszenierung unter der Regie von David McVicar.

Riccardo Chailly, seit Jahren prägende Kraft an der Scala, leitet auch in dieser Saison ausgewählte Opernproduktionen und Sinfoniekonzerte. 2027 übergibt er die musikalische Leitung an Myung-Whun Chung, einen ebenso renommierten Dirigenten sowie Pianisten, der dem Haus seit Jahrzehnten eng verbunden ist und auch in dieser Spielzeit mit einem Gastkonzert seine Handschrift einbringt.

Im weiteren Verlauf der Saison setzt die Scala auch mit ihrer renommierten Rezitalreihe Glanzpunkte jenseits der großen Opernbühne. Am 25. Januar 2026 lädt Juan Diego Flórez zu einem Gala-Recital, das seine stimmliche Virtuosität in konzentrierter Form präsentiert. Weitere Rezitale gestalten unter anderem die gefeierten Pianisten Igor Levit und Beatrice Rana, die Sopranistin Marina Rebeka sowie der Countertenor Jakub Józef Orliński.

Auch das Ballett der Scala präsentiert eine eindrucksvolle Saison. Den Auftakt macht im Dezember Rudolf Nurejevs „The Sleeping Beauty“, gefolgt von weiteren Höhepunkten mit Wheeldons fantasievollem „Alice’s Adventures in Wonderland“ im Mai und Nurejevs virtuosem „Don Quixote“ im Juli.

Der Spielplan 2025/2026 bietet Weltklasse zum Greifen nah – die beste Gelegenheit, einen unvergesslichen Opernabend in der Mailänder Scala zu erleben.

Redaktion: Hasmik Sarukian, Opernreiseführer