Diese Übersicht dient ausschließlich als Orientierungshilfe. Besetzungsänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 

Elīna Garanča

Elīna Garanča stammt aus einer lettischen Musikerfamilie - der Vater ist Chordirigent, die Mutter Sängerin. Schon früh interessierte sie sich für Musik, doch entschied sich erst nach der Schulzeit für das Opernfach. Sie studierte Gesang an der lettischen Musik-Akademie, in den USA, Amsterdam und Wien. Erste Engagements hatte sie bereits im Alter von 21 Jahren in Bukarest und Athen. Nach Stationen an den Opernhäusern in Meiningen und Frankfurt am Main gelangte sie an die Wiener Staatsoper und debütierte dort als Lola in Pietro Mascagnis Cavalleria rusticana. Der Sieg beim Internationalen Mirjam-Helin-Gesangswettbewerb 1999 in Finnland verhalf der Lettin zu größerer Bekanntheit in der Opernwelt. Der internationale Durchbruch gelang ihr mit der sonst wenig beachteten Partie des Annio in Wolfgang Amadeus Mozarts La clemenza di Tito bei den Salzburger Festspielen 2003. Heute gehört die Mezzosopranistin, die ausgezeichnet Deutsch spricht, zu den größten Stars der Opernszene.

Termine und Buchen

Wiener Philharmoniker - Thielemann

Konzert | Johannes Brahms, Anton Bruckner

Elīna Garanča

Großes Festpielhaus, Salzburg


Wiener Philharmoniker - Barenboim

Konzert | Richard Wagner, Camille Saint-Saëns

Elīna Garanča

Großes Festpielhaus, Salzburg


Aida

Oper | Giuseppe Verdi

Jonas Kaufmann, Anna Netrebko, Elīna Garanča

Wiener Staatsoper, Wien


Aida

5., 8., 11., 13., 16., 20., 23., 27. Mai, 1. Juni 2023

Oper | Giuseppe Verdi

Elīna Garanča

Royal Opera House, London


Tannhäuser

1., 5., 9. April 2023

Oper | Richard Wagner

Jonas Kaufmann, Elīna Garanča

Großes Festpielhaus, Salzburg


Das könnte Sie auch interessieren