Giuseppe Verdi
Aus einfachen Verhältnissen stammend, konnte der 1813 in der Nähe von Parma geborene Verdi nur dank eines Sponsors Musik studieren. Der Kaufmann Barezzi schickte den nicht mal 20-Jährigen 1832 sogar nach Mailand, ins damalige Zentrum des italienischen Musiklebens. Die Investition zahlte sich aus: Verdi studierte mit großem Erfolg, wurde 1836 Maestro di Musica (also Dirigent) in Busseto und heiratete Margherita, die Tochter des Kaufmanns. Dank seiner als Student geknüpften Verbindungen wurde er gebeten, für ein kleines Theater eine Oper zu schreiben. Drei Jahre arbeitete er an der Partitur zu "Oberto, conte di San Bonifacio". Ihre Uraufführung an der Scala 1839 war zwar nur ein Achtungserfolg, aber immerhin erklärte sich Bartolomeo Merelli, Leiter der Scala, bereit, weitere Opern bei ihm zu bestellen. Alles schien gut zu werden und zwischenzeitlich waren ein Sohn und eine kleine Tochter hinzugekommen. Verdi begann also pflichtgetreu seine Arbeit an "Un Giorno di Regno". Im April 1840 erkrankte plötzlich sein kleiner Junge, niemand wusste woran, und starb wenig später. Einige Tage darauf starb auch das Töchterchen. Und am 19. Juni trug man den dritten Sarg aus der Wohnung: Auch Margherita, die Ehefrau war tot, Opfer einer schweren Hirnhautentzündung. Binnen weniger Wochen war Verdis gesamte Familie gestorben! Die Oper, ausgerechnet eine komische, musste er trotzdem beenden - ihre Aufführung wurde ein Fiasko. Danach wollte Verdi nichts mehr von der Oper wissen und nie wieder komponieren.
Möglich, dass Verdi bei seinem Entschluss geblieben wäre, nie wieder auch nur eine Note zu schreiben, wenn nicht der Impresario Merelli ihm ein Textbuch des renommierten Dichters Temistocle Solera zugesteckt hätte. Dann soll sich, in Verdis eigenen Worten, das folgende zugetragen haben: "Zuhause angelangt, warf ich das Heft mit einem heftigen Stoß auf den Tisch. Im Fallen hatte sich das Manuskript geöffnet, und ohne dass ich wusste wie, hefteten sich meine Augen auf die Seite, die offen vor mir lag, und jener Vers blickte mir ins Gesicht: Va, pensiero, sull' ali dorate... (Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen...)". Die Dichtung faszinierte ihn, und er schrieb die Oper "Nabucco", die den jungen Verdi über Nacht zum neuen Stern am Opernhimmel, und mehr noch, zum politischen Helden Italiens. Der "Va Pensiero"-Chor wurde zur heimlichen Nationalhymne des nach nationaler Einheit strebenden Landes.
Verdi begann nun das Leben des erfolgreichen Komponisten und schrieb ein bis zwei Opern pro Jahr. Zu seinem neuen Leben gehörte auch eine neue Liebe: Die Primadonna Giuseppina Strepponi, die schon in der Uraufführung von "Nabucco" gesungen hatte. 1859 heirateten die beiden. Heute gilt er als der erfolgreichste Opernkomponist aller Zeiten. Am 27. Januar 1901 starb Giuseppe Verdi an den Folgen eines Schlaganfalls. Den größten Teil seines Vermögens hinterließ er seiner Stiftung für alte und invalide Musiker.
Termine und Buchen
Rigoletto
10., 18., 21., 24., 27., 30. Mai, 3., 8., 12. Juni 2025Oper | Giuseppe Verdi
Opéra Bastille, Paris
Aida
1., 5., 9. Mai 2025Oper | Giuseppe Verdi
Elīna Garanča, Piotr Beczala
Metropolitan Opera, New York
Il Trovatore
8., 9., 11., 12., 14., 16., 17., 19. Juli 2025Oper | Giuseppe Verdi
Royal Opera House, London
Il Trovatore
15., 18., 22., 25., 28. Mai 2025Oper | Giuseppe Verdi
Anna Netrebko
Staatsoper Unter den Linden, Berlin
Un ballo in maschera
1., 3., 5., 8., 10., 12., 15. Juli 2025Oper | Giuseppe Verdi
Ungarische Staatsoper, Budapest
Un ballo in maschera
4., 5., 8., 10., 11. Oktober 2025Oper | Giuseppe Verdi
Anna Netrebko
Teatro San Carlo, Neapel
Rigoletto
7., 10., 13., 16., 22., 25., 28. Oktober 2025Oper | Giuseppe Verdi
Mailänder Scala, Mailand
Messa da Requiem
18. Oktober 2025| Giuseppe Verdi
Teatro Regio di Parma, Parma
Mehr...
Rolando Villazón
23. Mai 2025Konzert | Giuseppe Verdi u.a.
Rolando Villazón
Festspielhaus, Baden-Baden
Nabucco
13., 14., 21., 28. Juni, 10., 17., 24., 31. Juli, 9., 16., 21. August, 5. September 2025Oper | Giuseppe Verdi
Arena di Verona, Verona
Aida
20., 29. Juni, 6., 13., 16., 20., 27. Juli, 1., 10., 17., 24., 28. August, 4. September 2025Oper | Giuseppe Verdi
Arena di Verona, Verona
Otello
26. September, 5., 11., 19. Oktober 2025Oper | Giuseppe Verdi
Teatro Regio di Parma, Parma
Mehr...
Falstaff
3., 12., 16. Oktober 2025Oper | Giuseppe Verdi
Teatro Regio di Parma, Parma
Mehr...
Gala Verdiano
10. Oktober 2025Gala | Giuseppe Verdi
Teatro Regio di Parma, Parma
Mehr...
Fuoco di gioia
14. Oktober 2025Konzert | Giuseppe Verdi
Teatro Regio di Parma, Parma
Mehr...
Aida
24., 28. September, 1., 4., 7., 10., 13., 16., 19., 22. Oktober, 1., 4. November 2025Oper | Giuseppe Verdi
Piotr Beczala
Opéra Bastille, Paris
Macbeth
12., 14., 17., 19. Oktober 2025Oper | Giuseppe Verdi
Teatro del Maggio Musicale Fiorentino, Florenz
Silvester - Concerto di Capodanno
31. Dezember 2025Konzert | Giuseppe Verdi
Gran Teatro La Fenice, Venedig
Un ballo in maschera
27., 30. Januar, 2., 5., 8., 11., 14., 17., 20., 23., 26. Februar 2026Oper | Giuseppe Verdi
Anna Netrebko
Opéra Bastille, Paris
La Traviata
20., 24., 28., 31. März, 3., 4., 7., 10. April, 3., 6., 8., 9., 11., 13., 15., 16., 20., 23., 28., 31. Mai, 6. Juni 2026Oper | Giuseppe Verdi
Metropolitan Opera, New York
La traviata
28. März, 2., 4., 9., 11., 17., 25., 28. April 2026Oper | Giuseppe Verdi
Semperoper, Dresden
La Traviata
4., 7., 10., 13., 16., 19., 22., 25., 28. Juni, 1., 4., 7., 10., 13. Juli 2026Oper | Giuseppe Verdi
Pretty Yende
Opéra Bastille, Paris
Aida - Di cristallo
19., 25. Juni, 2., 10., 19., 24. Juli 2026Oper | Giuseppe Verdi
Arena di Verona, Verona
Nabucco
26. Juni, 4., 12., 18., 23. Juli, 1., 8., 20., 28. August, 9. September 2026Oper | Giuseppe Verdi
Arena di Verona, Verona
Aida - Zeffirelli Edition
30. Juli, 9., 15., 23., 30. August, 10. September 2026Oper | Giuseppe Verdi
Arena di Verona, Verona
