Vincenzo Bellini
Vincenzo Bellini (1776–1840) gilt als Schöpfer der romantischen italienischen Oper, des "Melodramma tragico". Sein Hauptlibrettist Felice Romani hat an dieser Schöpfung bedeutenden Anteil. In Norma, die als Bellinis und Romanis Hauptwerk angesehen wird, gelang beiden eine neuartige Verbindung von Elementen der damals aufkommenden Schwarzen Romantik mit der Dramaturgie der klassischen Tragödie. Noch Richard Wagner hat Norma als Musterbeispiel einer musikalischen Tragödie gerühmt. Romanis hochkultivierte, technisch an Vorbildern des 18. Jahrhunderts wie Pietro Metastasio geschulte Sprache findet zugleich einen neuen Tonfall für die leidenschaftlich gesteigerten Empfindungen, von denen die Figuren des Dramas beherrscht werden.
Um Romanis Texten gerecht zu werden, schuf Bellini eine ebenso neuartige musikalische Sprache, die vor allem von der Abkehr vom damals zunächst noch dominierenden Stil Gioachino Rossinis gekennzeichnet ist. Dieser „canto popolaresco“ wurde dann auch von Gaetano Donizetti und Giuseppe Verdi aufgenommen, auf die Bellini insgesamt großen Einfluss ausgeübt hat. Daneben entwickelte Bellini noch einen ganz eigenen Typus lang ausgesponnener lyrischer Kantilenen, die gänzlich ohne Wiederholungen einzelner Passagen auskommen und eine zuvor nicht gekannte Intensität im Ausdruck elegischer Stimmungen erreichen. Paradebeispiele für diese „melodie lunghe lunghe lunghe“, wie Verdi sie nannte, sind der erste Teil der Aria finale „Ah non credea mirarti“ aus La Sonnambula und „Casta Diva“, das berühmte Gebet an die Mondgöttin aus Norma.
Termine und Buchen
Norma
27., 30. Juni, 4., 8., 11., 14., 17. Juli 2025Oper | Vincenzo Bellini
Mailänder Scala, Mailand
La Sonnambula
6., 11., 14., 18., 24., 29. Oktober, 1. November 2025Oper | Vincenzo Bellini
Metropolitan Opera, New York
La sonnambula
17., 18., 19., 21., 22., 23. Oktober 2025Oper | Vincenzo Bellini
Teatro Massimo, Palermo
I Puritani
31. Dezember 2025, 3., 6., 10., 15., 18. Januar 2026Oper | Vincenzo Bellini
Metropolitan Opera, New York
